Die Bedürfnisse der Branche im Blickfeld

Als Kompetenzzentrum der Beherbergungsbranche orientiert sich HotellerieSuisse konsequent an den Bedürfnissen der Mitglieder sowie der Branche. Entdecken Sie mittels Zeitstrahl, wo wir im Jahr 2020 konkret Akzente setzen konnten.
Verband

Wir sind bestrebt, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und unserem Netzwerk die Beherbergungsbranche zu gestalten, zu beleben und zu verbinden, damit relevante Trends und Themen diskutiert und zukunftsfähige Lösungen erarbeitet werden.

Mehr erfahren 20-arrow-right
Leistungen und Support

Wir fördern mit unseren Produkten und Dienstleistungen Qualität, Produktivität und Know-How unserer Mitglieder und Kunden, und unterstützen Sie damit in ihrer zukunftsorientierten, nachhaltigen und zielgerichteten Betriebsführung.

Mehr erfahren 20-arrow-right
Bildung und Fachkräfte

Wir setzen uns aktiv für die Verfügbarkeit und Entwicklung von qualifizierten Fachkräften für unsere Mitglieder und die Branche ein.

Mehr erfahren 20-arrow-right
Branche und Politik

Wir engagieren uns auf politischer und gesellschaftlicher Ebene dafür, dass die Beherbergungsbranche bestmögliche Rahmenbedingungen vorfindet, um sich nachhaltig weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren 20-arrow-right
01 Jan
Lead-Auditoren
​Wechsel bei den Lead-Auditoren

Ende 2020 sind im nationalen Auditoren-Pool der Schweizer Hotelklassifikation drei langjährige Lead-Auditoren abgetreten. Dies führt zu personellen und strukturellen Änderungen im Jahr 2021.

06 Jan
#bettertogether
#bettertogether - Gemeinsam aus der Krise!

Mit #bettertogether setzt HotellerieSuisse im 2021 gezielt Akzente, um die Community in der Branche nachhaltig zu stärken. Den Auftakt machen elf Hotelièren und Hoteliers mit ganz besonderen Wünschen für ihre Kolleginnen und Kollegen.

20 Jan
Video-Podcast-Serie
Claude Meier «Zu Gast bei...» startet mit Episode 1

Im Rahmen der fünfteiligen Video-Podcast-Serie «Zu Gast bei...» besucht HotellerieSuisse-Direktor Claude Meier verschiedene Mitgliederbetriebe, um mit ihnen über die aktuellen Herausforderungen für die Branche zu diskutieren.

27 Jan
Forderungspapier
Verband fordert branchenspezifisches Entschädigungspaket

Ende Januar schlägt HotellerieSuisse aufgrund der sich zuspitzende Lage Alarm und fordert ein branchenspezifisches Hilfspaket für die Beherbergungsbranche.  

09 Feb
Lohn-Benchmark
Für Wettbewerbsfähigkeit als Arbeitgeber

Mit dem Lohn-Benchmark bietet der Verband in Zusammenarbeit mit Mirus neu ein Tool, um die Löhne anonymisiert mit anderen Schweizer Betrieben zu vergleichen. Dieses gibt Inputs bezüglich der Lohnpolitik und fördert die Positionierung als Arbeitgeber.

18 Feb
Lex Booking
Teilerfolg bei Lex Booking

Der Bundesrat veröffentlicht den Umsetzungsvorschlag zur Lex Booking. HotellerieSuisse begrüsst diesen grundsätzlich, fordert allerdings, das Gesetz auf alle Paritätsklauseln – also auch Konditionenparitätsklauseln und Verfügbarkeiten – auszuweiten.

19 Feb
Medienkonferenz
Nachhaltigkeit als Trumpf aus der Krise

Schweiz Tourismus und HotellerieSuisse geben anlässlich der digitalen Jahresmedienkonferenz Einblick in die Situation der Branche und bekräftigen, dass Nachhaltigkeit auf dem Weg zurück eine zentrale Rolle einnehmen wird.

23 Feb
Coaching-Programm
​Coaching-Programm für die Beherbergungsbranche

HotellerieSuisse lanciert in strategischer Partnerschaft mit dem SECO ein Coaching-Programm für die Branche, um die Betriebe fit für die Zukunft zu machen. So werden bereits während der Krise die Weichen für die Zukunft gestellt.

28 Feb
Branchenumfrage
​Wintersaison in der Hotellerie stark beeinträchtigt

Die Ergebnisse der Umfrage zur wirtschaftlichen Lageeinschätzung zeigen, dass die Wintersaison 2020/2021 durch die Coronapandemie stark beinträchtig war und auch die Aussichten für die Sommersaison düster sind.

07 Mrz
Burka-Initiative
​Neue Hürden für den Schweizer Tourismus

Mit einem JA-Anteil von 51.2 Prozent hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot knapp angenommen. Die Tourismusbranche bedauert diesen Entscheid, der dem Image der Schweiz als tolerantes Gastland schadet.

08 Mrz
Weltfrauentag
Hotelièren diskutieren ihre Rolle in der Zukunft

Am internationalen Tag der Frau tauschen sich rund 40 Hotelièren über die Rolle der Frauen in der Branche und im Verband aus.  

16 Mrz
FPI
​Initiativkomitee zieht FPI bedingt zurück

Erfolg im Kampf gegen Hochpreisinsel Schweiz: das Parlament einigt sich in der Frühlingssession auf wirkungsvollen Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative.

24 Mrz
Distributionsstudie
​Schweizer Hotels nutzen Krise für Digitalisierungsschub

Die Ergebnissse der Distributionsstudie zeigen: Schweizer Hotels haben im Krisenjahr 2020 in die digitale Infrastruktur investiert und fordern dringend fairere Rahmenbedingungen für Online-Buchungen.24

01 Apr
TAB
Werden Sie jetzt zu einem TOP-Ausbildungsbetrieb!

«TOP-Ausbildungsbetrieb» (TAB) unterstützt Sie dabei, die Ausbildungsqualität in Ihrem Betrieb zu heben und zeichnet branchenübergreifend Unternehmen aus, die sich besonders intensiv bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren.

09 Apr
Testen
Zusätzliche Sicherheit dank systematischem Testen

Die Weisse Arena Gruppe aus Laax setzt bereits früh auf systematische Covid19-Tests bei ihren Mitarbeitenden. Das Beispiel zeigt, dass durch den effizienten Einsatz von Tests mittels Pooling-Verfahren ein grosser Schutz erreicht werden kann.

12 Apr
Coronakrise
Grenzübergreifende Sorgen im Gastgewerbe

Beim Treffen der deutschsprachigen Verbände stehen die Forderungen nach praxistauglichen Finanzhilfen und Öffnungsstrategien im Zentrum des Austausches.

06 Mai
Boutique Hotel
​Boutique Hotels weltweit erstmals offiziell klassifiziert

HotellerieSuisse lanciert mit der neuen Spezialisierungskategorie ein geeignetes Gefäss für Hotelbetriebe, die sich mit ihrer Individualität auf dem Markt positionieren wollen.

11 Mai
HS-Talk
Austausch mit dem Bundespräsidenten

Im digitalen HotellerieSuisse-Talk steht Bundespräsident Guy Parmelin den teilnehmenden Hoteliers und Hotelièren Rede und Antwort.

19 Mai
Hospitality Booster
Erstes erfolgreiches Booster Meet-Up

Mit dem Hospitality Booster hat HotellerieSuisse ein offenes Innovationsnetzwerk ins Leben gerufen. Am Meet-Up erhalten Hotelièren und Hoteliers die Möglichkeit, direkte Impulse zu geben.  

28 Mai
Branchenumfrage
​Fehlende ausländische Gäste erschweren Sommersaison 2021

Die Branchenumfrage von HotellerieSuisse zeigt bereits im Mai, dass eine weitere erschwerte Sommersaison aufgrund der Coronakrise zu erwarten ist.  

01 Jun
Typsy
Online-Weiterbildung für Sie und Ihre Mitarbeitenden

Gemeinsam mit der EHL und der Hotelfachschule Thun hat HotellerieSuisse das Online-Weiterbildungsportal Typsy mit über 700 professionellen Lerninhalten von Experten aus Hotellerie und Gastronomie lanciert.  

06 Jun
Nachhaltigkeit
Willkommen im Nachhaltigkeitshotel

Mit dem digitalen Nachhaltigkeitshotel schafft HotellerieSuisse pünktlich zum «Weltumwelttag» einen zeitgemässen, kompakten Einstieg ins Thema. Im Laufe des Jahres kommen weitere Themenfelder hinzu.

13 Jun
Ja zum Covid-Gesetz
​Wirtschaftskomitee erfreut über JA zum Covid-Gesetz

Die Stimmbevölkerung bestätigt das Covid-19-Gesetz an der Urne deutlich und spricht sich damit für die finanzielle Unterstützung für KMU und die Sicherung von Arbeitsplätzen aus.


Warning: Undefined array key 1 in /home/irufohek/www/hotelleriesuisse.geschaeftsbericht-rapportdegestion.ch/wp-content/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 136
https://www.youtube.com/watch?v=qvCw6J62UlU
15 Jun
Digitale DV
Online-Event im Zeichen von #bettertogether

Hotelièren und Hoteliers zeigen an der Online-Delegiertenversammlung auf, wie sie gemeinsam mit dem Verband gestärkt aus der Krise hervorgehen wollen.15

06 Jul
«work-here»
Flexibles Arbeiten neu definiert

Im Fokus des Pilotprojekts von HotellerieSuisse und der Work Smart Initiative steht die Frage, inwiefern Arbeit, Freizeit und Reisen in Zukunft integrativer, flexibler und massgeschneiderter verbunden werden können.  

15 Jul
Swisstainable
Swisstainable: Ein Nachhaltigkeitsprogramm für alle

Pascal Küttel, Direktor im Hotel Continental Lausanne, setzt das Programm erfolgreich in seinem Betrieb um und erzählt, was ihn an diesem Konzept besonders überzeugt.

15 Jul
Mobilitätspartner
Mobilität als Erfolgsfaktor im Tourismus

Mit der Schaffung der Kategorie «Mobility Partner« erweitert HotellerieSuisse sein Netzwerk aktiv um zielgerichtete und zukunftsorientierte Partnerschaften im Mobilitätsbereich.  

15 Jul
Impulspapier
​Impulspapier zeigt Perspektive für Städtehotellerie auf

Der Verband erarbeitet in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus, um Perspektiven für die Städtehotellerie aufzuzeigen.

02 Aug
Roadtrip
#bettertogether Roadtrip mit fünf Live-Reportagen

HotellerieSuisse und die htr hotel revue touren durch die Schweiz und zeigen in fünf packenden Live-Reportagen, wie #bettertogether in Hotellerie und Tourismus gelebt wird.  

30 Aug
Auf Wiedersehen
Jacques Biner verlässt HotellerieSuisse nach über 20 Jahern.

Jacques Biner, als Leiter Betrieb Mitglied der Geschäftsleitung sowie Finanzchef, verlässt HotellerieSuisse nach über 20 Jahren. Seine Nachfolge übernimmt Iwan Guler.

31 Aug
Impfkampagne
​Aufruf zum Impfen

HotellerieSuisse startet eine Kampagne, um die Mitarbeitenden der Beherbergungsbranche zum Impfen zu mobilisieren.  

31 Aug
NextGen. Camp
NextGen. Hospitality Camp

Das NextGen. Hospitality Camp richtete sich an die Generation Z, welche in naher Zukunft neue Akzente setzen und Verantwortung übernehmen wird und wird im Rahmen des ersten Hospitality Summit durchgeführt.

01 Sep
Recovery-Programm
​Positive Impulse für den Schweizer Tourismus

Der Bundesrat beschliesst ein Recovery-Programm zur Unterstützung des Schweizer Tourismus im Umfang von 60 Mio. Franken. Die Mittel sollen der Nachfrage- und Innovationsförderung zugutekommen.

07 Sep
Hospitality Summit
Hospitality Branche rüstet sich erfolgreich für die Zukunft

Mit dem Hospitality Summit, dem ersten Schweizer Beherbergungskongress, gibt die Branche ein beeindruckendes Comeback mit rund 850 Teilnehmenden pro Tag.  

12 Sep
Branchenumfrage
​Auslastung nach wie vor weit unter Vorkrisenniveau

12Laut Prognosen von HotellerieSuisse gehen wir im Herbst von einer leichte Erholung der Branche aus, die sich jedoch weit unter Vorkrisenniveau bewegt.

16 Sep
Booster Talk
Hospitality Booster lanciert neues Format

Das neue, digitale Format «Booster Talk» vermittelt Wissen rund um verschiedenste Themen. Die erste Serie dreht sich rund um die Tools von Google und wie diese in der Hotellerie eingesetzt werden können.

14 Okt
Mindestlöhne
Anpassung Mindestlöhne auf 2022

Nach zwei Jahren ohne Erhöhung steigen die Mindestlöhne ab dem 1. Januar bzw. ab der Sommersaison 2022. Darauf hatten sich die Sozialpartner bereits im Sommer 2020 in geeinigt.

18 Okt
rockyourfuture.ch
Durchführung der ersten nationalen Berufserkundungstage

Im Herbst starten GastroSuisse und HotellerieSuisse mit finanzieller Unterstützung vom SBFI die Initiative «rockyourfuture.ch», um Jugendlichen die Berufe der Branche näher zu bringen und damit aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.  

15 Nov
Schulhotel Regina
Schulhotel Regina feiert 40-Jahre Jubiläum

René Glücki, Rektor vom Schulhotel Regina, und das gesamte Team setzen alles daran, die Lernenden dank einer vielseitigen Ausbildung auf die Anforderungen der Branche von morgen vorzubereiten.

16 Nov
Milestone
Die Gewinner des diesjährigen Tourismuspreises

Erneut wird der Schweizer Tourismuspreis Milestone vergeben, der seit 22 Jahren erfolgreich umgesetzte innovative Projekte ehrt. Dies ist ein wichtiges Signal, da die Fähigkeit zur Innovation dem Schweizer Tourismus Wettbewerbsfähigkeit verleiht.

17 Nov
Lex Booking
Botschaft des Bundesrates unzureichend

Der Bundesrat hat – nach vier Jahren Wartezeit – die Botschaft zur Lex Booking veröffentlicht. Der Vorschlag des Bundesrates erfüllt die internationale Norm jedoch nicht, weshalb sich der Verband für Anpassungen einsetzt.

19 Nov
DV in Lausanne
Verbansleitung rüstet sich für die Zukunft

Anlässlich der Delegiertenversammlung in Lausanne wird bekannt, dass in der Verbandsleitung ab 2023 zwei Sitze neu zu besetzen sind. Ein Antrag zur Förderung des Einsitzes von Frauen sorgt in diesem Kontext für konstruktive Diskussionen.

23 Nov
Branchenumfrage
Trotz positiver Trends ist vieles ungewiss

Trotz Erholungstendenzen bewegt sich die prognostizierte Auslastung in der Beherbergung für die Wintermonate 2021/2022 nach wie vor unter Vorkrisenniveau. Diese Ergebnisse der Umfrage werden bald schon von der Omikron-Variante relativiert.  

28 Nov
Ja zum Covid-Gesetz
​Bevölkerung steht klar hinter dem Covid-19-Gesetz

Mit 62 Prozent nimmt die Schweizer Stimmbevölkerung auch das zweite Referendum zum Covid-Gesetz sehr deutlich an. Damit bleiben der Schweiz wichtige Instrumente zur Krisenbewältigung erhalten.

07 Dez
Erasmus+
​Teilnahme an Erasmus+ sichern: offener Brief an Ständerat

Der Ständerat berät über die Finanzierung der Schweizer Beteiligung an Erasmus+. Die rasche Vollassoziierung des Kooperationsprogramms ist für die Bereiche Bildung und Mobilität zentral.

15 Dez
Staffdeals
Vergünstigte Übernachtungen für Mitarbeitende

Das Projekt Staffdeals sorgt dafür, dass Mitarbeitende von HotellerieSuisse-Betrieben in anderen Mitgliederhotels zu attraktiven Konditionen übernachten können: Eine attraktive Option, um die Lohnleistung aufzuwerten.

16 Dez
Hotel-Benchmark 2021
Reports, Vergleiche & Leitfaden

Die neue Broschüre «Hotel-Benchmark 2021» wird veröffentlicht. Neu beinhaltet die Broschüre zudem Auswertungen und Informationen zu den Löhnen sowie marktgerechten Pachtzinsen.  

31 Dez
Logiernächte
​Resilienz und Entschlossenheit als Antwort auf die Krise

Die Hotellerie in der Schweiz registriert im Jahr 2021 insgesamt 29,6 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2020 entspricht dies einem Anstieg um 24,6 Prozent. Die Zahl ist aber noch immer weit unter dem Niveau von 2019 (- 25,3 Prozent).  

crossmenu